Schlossmühle
Signale der Veränderung wahrnehmen und bedürfnisgerecht umsetzen
Wir respektieren die Betrachtung der Vergangenheit, nehmen aber auch die Signale der Veränderung in der eigenen Gegenwart wahr und orientieren uns bedürfnisgerecht an den Lebensformen der Zukunft.
Wir wollen gezielt Objekte nach abgelaufener Nutzungsdauer zu einem zweiten Leben erwecken, um Lebens- und Arbeitsraum in all seinen vielfältigen Ausformungen für Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Anschauungen neu zu gestalten und MehrWert zu schaffen.
Mit viel Herzblut und Engagement verfolgen wir unsere Ziele und insbesondere das anfangs des 19. Jahrhunderts der Murg entlang entstandene Industrieareal SCHLOSSMÜHLE profitiert noch heute von einem urbanen und zentralen Standortvorteil mit kurzen Wegen zum öffentlichen Verkehr, Schul- und Freizeiteinrichtungen. Auf rund 11’000 Quadratmeter Grundstücksfläche bietet das Areal eine Vielfalt an Lebensraum für Wohnen und Arbeiten:
Als Fabrikgebäude im Jahre 1811 erstellt und mit Waschrädern vielseitig genutzt, diente es ab 1879 als Farbküche und Laboratorium. Das Objekt steht heute unter Denkmalschutz, wurde 2021/22 sehr sorgfältig und aufwendig kernsaniert und präsentiert sich ab Juni 2022 als Kleinod mit viel historischem Charme.
Die fünf exklusiven Wohneinheiten sind ideal konzipiert für Singles, Paare oder Senioren, welche zwar die Nähe zur Altstadt, Bahnhof und Einkaufsmöglichkeiten schätzen, aber doch ruhig und nahe am Erholungsgebiet einen gehobenen Wohnkomfort suchen.
Es erwartet Sie eine individuelle, hochwertige Ausstattung:
- Wohnbereich und Schlafzimmer mit neuwertig aufbereitetem, alten Fischgratparkett aus Buchholz – alle anderen Räume mit mineralischem Fliessbelag, keine Plattenbeläge
- Sehr hohe Raumhöhen, teilweise mit Deckengewölbe
- Ausser im Wohnraumbereich sind die Beleuchtungen in allen Räumen bereits vorhanden – im Wohnraumbereich ist eine indirekte Beleuchtung mit Stehleuchten vorgesehen
- Tagesvorhänge in allen Wohnungen und für alle Fenster bereits vorhanden
- Grosszügiger Stauraum mit Garderoben-, Schuh- und Putzschränken
- Modernste Küchen mit hochwertiger Granitabdeckung, Induktionsherd BORA, Backofen, separatem Combi-Steamer, Geschirrspüler und grossem Kühlschrank mit separatem Tiefkühler (alles V-ZUG Geräte)
- Alle Wohnungen sind mit Waschmaschine und Tumbler ausgestattet, teilweise zusätzlicher Hauswirtschaftsraum vorhanden (alles V-ZUG Geräte)
- Alle Nasszellen mit begehbaren Duschen (Regenduschen von ARWA twin), teilweise zusätzliches Gäste-WC
- Die zwei Loft Wohnungen haben einen eigenen Hauseingang und im Maisonettebereich einen Balkon
- Alle Wohnungen mit Fussbodenheizung ausgestattet (ganzes Gebäude mit Erdsondenheizung)
- Kein Lift, aber wunderschönes und grosszügiges Treppenhaus
- Sehr grosszügige persönliche Keller und separater Fahrradkeller mit E-Bike-Ladestationen
- Innenhof mit Gartensitzplatz, grossem Sonnenschirm und Grillplatz
- Reservierte Autoeinstellplätze in der Tiefgarage, auf Wunsch mit bereits vorinstallierten Elektro-Ladestationen
» Wohnungsgrundrisse, Schlossmühlestrasse 11, 8500 Frauenfeld
Im Jahre 1864 als Magazin, Dampfkesselhaus und Färbhaus erstellt und mit einer Oxidier-Kammer ergänzt, diente es zuerst der Rotfärberei und Druckerei von Baumwollgeweben, bevor es später als Industriegebäude für die Schuh- und Lederwarenfabrikation genutzt wurde. Der 2018 auf den ursprünglichen Grundmauern neu erbaute, markante Gebäudekomplex nimmt die ursprünglichen Gebäudefluchten entlang der Schlossmühlestrasse und des Murgkanals optimal auf und präsentiert sich mit seiner grosszügig befensterten, modular aufgebauten Gebäudehülle heute als modernes Verwaltungsgebäude mit einem vielseitigen Arbeitsplatzangebot.
Zum industriellen Aufschwung trugen neben der Wasserkraft der Murg auch die Heimarbeiterinnen bei: Die aus dem Ende des 19. Jahrhundert stammenden Flarzhäuser, historisch gewachsen und aus mehreren zusammengebauten Wohneinheiten bestehend, waren im Umfeld von Industrie weit verbreitet und ermöglichten den Familien oftmals einen finanziellen Zustupf.
Auf dieser Fläche von knapp 5’000 m2 entsteht mit Baustart ab Mai 2021 beidseits der Schlossmühlestrasse ein Wohnbauprojekt mit insgesamt 54 Wohneinheiten. Bis zum Bezug ab Frühjahr 2023 entstehen zwei markante Baukörper mit fünf, resp. sechs Vollgeschossen und je einer Tiefgarage. Die mehrheitlich 2½-, 3½- und nur wenigen 4 ½-Zimmerwohnungen erhalten einen für Mietobjekte überdurchschnittlich hohen Ausbaustandard mit eigener Wa/Tu und einer grosszügigen Küche mit Küchengeräten von V-Zug mit Backofen, Combisteamer, Geschirrspüler und grossem Kühlschrank mit integriertem Tiefkühler. Die Bodenbeläge präsentieren sich in den Wohnräumen und Nasszellen in einem beigen Hartbeton und in den Schlafzimmern mit einem hellen Eichenparkett. Alle Wohnungen haben zu den Balkonen hin bodentiefe grossflächige Schiebefronten und verfügen vielfach auch noch über einen zusätzlichen Küchenbalkon. Die Nasszellen sind alleine optisch schon ein Highligt und bieten jeglichen Komfort mit begehbarer Dusche und einem zusätzlichen Stauraummöbel. Erdsondenwärme und Photovoltaikanlage als kosteneffiziente Energieträger und ein gut vorbereitetes E-Mobility-System in den Tiefgaragen und Fahrradkellern sind weitere Garanten für Nachhaltigkeit und Mehrwert dieser Überbauung!

